
Bei Sonnenschein von Schleswig zurück nach Munster. Am 18.Juni starteten 7 Teilnehmer der Sportgruppe „Powerman“ der Eintracht Munster zur jährlichen Fahrradtour. Mit Bus und Fahrradanhänger ging es diesmal nach Schleswig. Gegen Mittag erreichte die Gruppe dort das Hotel an der Schlei. Bei der anschließenden kurzen Tour wurde das Wikingermuseum „Haitabu“ besichtigt und die Stadt Schleswig mit dem Dom und dem Stadthafen erkundet. Pünktlich um 9 Uhr am nächsten Morgen startete die Gruppe über Eckernförde entlang des Nord - Ostsee - Kanals bis zum Zielort Rendsburg. Von hier ging die Tour abseits der Hauptstraßen durch die schöne Landschaft von Schleswig- Holstein bis nach Elmshorn. Ziel der nächsten Etappe war zunächst die Elbe.. Über Schafwiesen am Elbdeich entlang wurde Wedel erreicht und mit der Fähre Schulau - Lühe die Elbe überquert. In Buxtehude wurde bei hochsommerlichen Temperaturen in der Fußgängerzone eine Rast eingelegt und am frühen Abend das nächste Ziel in Tostedt erreicht. Der 5. und letzte Tag führte durch die Wilseder Heide über den Hof Tütsberg und Bispingen zurück nach Munster. Mit einem Abschlussgetränk endete die Tour bei durchweg strahlendem Sonnenschein und vielen schönen Eindrücken.
Text: Hartwig Mienert
Bild: von links- Gerhard Geiseler, Wilfried Rorig, Manfred Hehn, Dietmar Weßel, Thomas
Blaser, Hartwig Mienert und Winfried Henkel

Sehr schwache Beteiligung durch die Eintracht Munster. Auch in diesem Jahr wurde wieder einen Tag der Jugend rund um den Mühlenteich durchgeführt. Auch die Eintracht Munster nahm an dieser Veranstaltung teil und war an diesem Tag mit zwei Stationen vor Ort vertreten. Interessierte Kinder konnte sich am Infostand der Eintracht Munster entsprechende Laufzettel aushändigen lassen, um anschließend die einzelnen Stationen der beteiligten Vereine und Institutionen zu erkunden. Hier mussten verschiedene Aufgaben erfüllt werden, um einen Stempel für die Laufzettel zu erhalten. An der Station Tischtennis der Eintracht Munster galt es, einige Ballwechsel zu absolvieren. Die Schwierigkeit bestand darin, dass die Ball-wechsel auf kleinen Tischtennisplatten stattfanden. Keine leichte Aufgabe, um den kleinen Kunststoffball auf dem Tisch zu halten. Sven Siedow und sein Team um Jamie, Linus, Corin, Robin, Lukas, Rahel und Luna nutzen aber auch die Gelegenheit, um den Kindern ihren Sport etwas näher zu bringen. Am späten Vormittag begeisterte die Tanzgruppe „Crabnastic“ die kleinen und großen Besucher mit einem sehenswerten Auftritt auf der Bühne. Die jungen Tänzerinnen unter der Leitung von Natascha Brusch boten in ihrer 20minütigen Darbietung atemberaubende Elemente aus Tanz und Akrobatik. Am Ende des Auftritts gab es langanhaltenden Beifall von den Umstehenden. Ulrich Pfaff, Andreas Ebeling und Jürgen Oetjens wussten an ihrem Informationsstand Interessierte mit aktuellen Informationen rund um die Eintracht Munster zu versorgen. So gab es Wissenswertes zu den einzelnen Sparten oder Übungsgruppen, Trainingszeiten und Mitgliedsbeiträgen. Auch verschiedene Accessoires konnten am Informationsstand erworben werden. So wechselten doch mancher Fanschal und manches Eintracht-Cap den Besitzer. Natürlich gab es auch kleine Süßigkeiten für die Besucher an dieser Station. Mit dem Ablauf an der Station Tischtennis und dem entsprechenden Zulauf durch die aktiven Kinder zeigte sich der Spartenleiter Sven Siedow sehr zufrieden. Die beiden Vorstandsmitglieder Ebeling und Pfaff waren ein wenig über die schwache Beteiligung der Sparten enttäuscht, zogen aber dennoch ein positives Fazit aus dem Ablauf.
Text: Jens Hoffmann
Fotos: Jens Hoffmann

Zwei Läuferinnen der Eintracht über 5 Kilometer am Start. Der AZ-Abendvolkslauf in Uelzen ist eine beliebte Laufveranstaltung, die vor kurzem zum 40. Mal bei sommerlichen Temperaturen stattgefunden hatte. Insgesamt waren dazu 2725 Teilnehmer an den Start gegangen. Angeboten wurden verschiedene Distanzen, darunter Kinder- und Schülerläufe (800 m bis 2 km), 5 km und 10 km Läufe sowie Walking und Nordic Walking für unterschiedliche Altersgruppen. Auf der 5 km Strecke, die über einen Rundkurs durch die Hansestadt führte, waren auch zwei Läuferinnen der Eintracht Munster erfolgreich. In der Altersklasse W35 erreichte Anika Wichern das Ziel in 37 Minuten und 23 Sekunden und belegte den 36. Platz. Einen Platz vor ihr überquerte Sandra Stork in der Altersklasse W40 in 37 Minuten und 22 Sekunden die Ziellinie. Die familiäre Atmosphäre während dieser Veranstaltung war auch für die beiden Munsteranerinnen ein besonderes Erlebnis.
Text: Jens Hoffmann
Foto: Sonja Christiani

Der Kreisturntag des Turnkreises Heidekreis, der in diesem Jahr Anfang April in Walsrode-Düshorn stattfand, wurde für Martin Seiler von der Eintracht Munster zu einem besonderen Erlebnis. Als der nicht offizielle Tagesordnungspunkt Ehrungen auf dem Programm stand, war der Munsteraner sichtlich überrascht, als er vom Ehrenvorsitzenden des Turnkreises Heidekreis, Hans-Werner Marwede, nach vorne gebeten wurde. Als Anerkennung für die besonderen Angebote der Eintracht Munster im Bereich des Gesundheitssports wurde ihm die Plakette GYMWELT-Verein des Deutschen Turner-Bundes (DTB) verliehen. Um ein GYMWELT-Verein zu werden, muss ein Verein Mitglied im Niedersächsischen Turner-Bund (NTB) sein und mindestens ein Angebot aus der GYMWELT-Vielfalt anbieten. Die Eintracht bietet z.B. Herzsport und Reha-Sportangebote auch im Wasser an, wobei diese Angebote beim NTB meldepflichtig sind. Aber damit nicht genug an Ehrungen für Martin Seiler. Kaum hatte dieser wieder Platz genommen, so wurde er erneut nach vorne gebeten. Dieses Mal vom 2. Vorsitzenden des Turnkreises Heidekreis, Dierk Helmcke. In einer kurzen Laudatio würdigte Helmcke die Verdienste Seilers um den Turnsport und das nicht nur als Leiter der Sparte Turnen in der Eintracht Munster, sondern auch weit über die Stadtgrenzen hinaus. Sein ehrenamtliches Engagement und ausgezeichnetes Wirken sei ein Vorbild für den Turnsport, so der 2. Vorsitzende weiter. Anschließend zeichnete Helmcke Seiler mit der Ehrennadel des DTB aus. Nach den beiden Ehrungen erhielt der Geehrte von den rund 20 Anwesenden einen kräftigen Applaus. Die Plakette wird zukünftig einen ehrenvollen Platz im Eingangsbereich der Geschäftsstelle der Eintracht Munster erhalten.
Text: Jens Hoffmann
Fotos: Dirk Bejga

Am 26.04.2025 fanden im Buchholz in der Nordheide die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen männlich statt. Von der Eintracht Munster starteten vier Athleten. So gelang es Ben Holtfreter in der AK6 sich den Bezirksmeistertitel zu holen. Das kleine Kraftpaket konnte mit einer konstanten Leistung überzeugen. Paul Christoffer konnte sich ebenfalls den Bezirksmeistertitel sichern. Nach längerer verletzungs- und krankheitsbedingter Pause (ca. drei Monate) konnte er den Wettkampf für sich entscheiden. Finn Köster als unermüdliches "Arbeitstier" im Training bekannt, hatte Pech bei seiner Pauschenpferdübung. Deshalb verfehlte er nur knapp den Vizemeistertitel und erreichte damit einen hervorragenden 3. Platz. Dean Sievert bestritt seinen ersten Wettkampf überhaupt und schaffte trotz der sehr großen Nervosität den vierten Platz hinter Finn. Ergänzend bleibt zu erwähnen, dass Dean ausschließlich gegen zwei bis drei Jahre ältere Jungs antreten musste.
Allen ist ein großes Lob für die gezeigten Leistungen auszusprechen. Für die jeweils Erst- und Zweitplatzierten geht es im Juni zu den Landesmeisterschaften nach Oker oder Vinnhorst.
Text und Foto: Jörg Palm
Weitere Beiträge …
Seite 2 von 3