 
		Am letzten Sonntag im Juni fand in Hamburg der 31. Hella Halbmarathon statt. Mit rund 18.000 gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde in diesem Jahr ein neuer Veranstaltungsrekord erzielt. Alle Startplätze waren bereits im Vorfeld ausverkauft. Entlang der Inliner- und Laufstrecke sorgten rund 40 Eventpunkte mit Livebands, Sambagruppen, Trommeln und DJs für ausgelassene Stimmung und feuerten die Läuferinnen und Läufer kräftig an. Das sonnige Wetter lockte zudem tausende Zuschauer an die Strecke, die für eine beeindruckende Kulisse und zusätzliche Motivation sorgten.Von der Eintracht Munster absolvierte René Buchterkirchen sein erstes Halbmarathon-Rennen und konnte auf Anhieb überzeugen. Er meisterte die 21,1 Kilometer in der sehr guten Zeit von 2:20:55 Stunden, was ihm den 672. Platz in der Altersklasse M40 und den 6637. Platz bei den Männern einbrachte.Nur wenige Tage später stand schon der nächste Wettkampf an: Am darauffolgenden Samstagabend fand der 8. Bremer Brückenlauf statt. Der Halbmarathon führte die Läuferinnen und Läufer in das maritime Flair der Hansestadt. Auf einem Rundkurs, der jeweils zweimal über die drei Bremer Brücken – die Weser, die Kleine Weser und den Werdersee – führte, bot sich den Teilnehmenden eine einzigartige Atmosphäre direkt am Wasser.Hier ging Sonja Christiani, ebenfalls von der Eintracht Munster, an den Start. Sie zeigte eine starke Leistung und überquerte die Ziellinie nach 1:57:18 Stunden. Unter den 150 gestarteten Frauen belegte sie damit den 35. Platz und gewann sogar ihre Altersklasse W45. Die Sparte Leichtathletik der Eintracht Munster freut sich über diese gelungenen Auftritte bei zwei großartigen Laufveranstaltungen und gratuliert beiden Sportlern zu ihren tollen Ergebnissen.
Text und Fotos: Olaf Handtrack

Rene`Buchterkirchen auf der Strecke in Hamburg
 
		Olaf Handtrack und Laura Ulbricht überzeugen bei internationalem Wettkampf und im Deutschlandcup. Munster/Plzen. Die Munsteraner Mountainbike-Orientierungssportler Olaf Handtrack und Laura Ulbricht haben jüngst mit starken Leistungen an den „MTBO 5 Days“ im tschechischen Plzen teilgenommen. Bei diesem renommierten internationalen Wettkampf mit 842 Teilnehmern aus aller Welt zählten zwei Etappen sogar zum MTBO Deutschlandcup.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Olaf Handtrack (M50, Eintracht Munster 2020) war in der deutschen Wertung herausragend:
- Etappe 2: Mit einem 51. Platz (von 74) gesamt sicherte er sich den 1. Platz in der deutschen Wertung.
- Etappe 3: Hier gab es leider keine Wertung für Handtrack aufgrund eines Fehlstempels.
- Etappe 4: Erneut überzeugte er mit einem 44. Platz gesamt und dem 1. Platz in der deutschen Wertung.
- Etappe 5: Zum Abschluss belegte er den 46. Platz gesamt und den 2. Platz in der deutschen Wertung.
Laura Ulbricht (W21, Eintracht Munster 2020) zeigte ebenfalls gute Ergebnisse, trotz kleinerer Schwierigkeiten:
- Etappe 2 & 3: Hier gab es für sie leider keine Wertung (Fehlstempel).
- Etappe 4: Sie erreichte einen beachtlichen 31. Platz.
- Etappe 5: Zum Abschluss des Wettkampfes verbesserte sie sich weiter und belegte den 23. Platz.
Mit ihren Erfolgen bei diesem hochkarätigen Event haben Olaf Handtrack und Laura Ulbricht ihren Verein und die Stadt Munster würdig vertreten und wichtige Erfahrungen auf internationaler Ebene gesammelt.
Text und Fotos: Olaf Handtrack


 
		Am Freitag, den 4. Juli 2025, stand der Sportplatz Breloh ganz im Zeichen des Mädchenfußballs. Bei angenehmen 20 °C und strahlendem Sonnenschein nahmen zehn Mädchen im Alter von 7 bis 13 Jahren an der vom NFV geförderten Sommerferien-Fußballaktion für Mädchen teil. Organisiert von Peter Greisinger und Harved Scheiger (beide Eintracht Munster 2020 e.V.) in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV), erwartete die Teilnehmerinnen ein abwechslungsreiches Programm: Nach dem Aufwärmen ging es in kleine Technikübungen, Parcours, Zielschießen und ein spaßiges FUNino-Turnier. Die engagierten Trainer sorgten mit viel Herzblut für Bewegung, Begeisterung und Motivation bei den jungen Spielerinnen. Die Eintracht Munster hofft nun, dass möglichst viele der Mädchen so viel Freude am Fußball gefunden haben, dass sie dem Verein beitreten und regelmäßig zum wöchentlichen Training kommen. Dieses findet nach den Sommerferien wieder mittwochs um 16:30 Uhr am Osterberg-Stadion für Mädchen zwischen 7 bis 13 Jahren statt. Neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen! Ein gelungener Tag, auch dank der wertvollen Unterstützung durch den NFV, der zeigt: Mädchen spielen begeistert Fußball, wenn man ihnen die Möglichkeit dazu gibt.
Text und Foto: Tatjana Scheiger
 
		Victor Simon sponsert Trainingsanzüge für die Sparte Tischtennis. Über 23 neue Trainingsanzüge konnten sich kürzlich Kinder und Jugendliche der Sparte Tischtennis der Eintracht Munster freuen. Victor Simon vom VS Abbruchunternehmen ließ den jungen Sportlerinnen und Sportlern die Bekleidung zuteilwerden und unterstützt auch in diesem Rahmen die Vereinsarbeit enorm. Die Förderung von jungen Sportlerinnen und Sportlern gelingt umso einfacher, wenn man einen solchen engagierten Sponsor hinter sich hat, so der Spartenleiter Sven Siedow. Die bei der Übergabe anwesenden 15 Kinder und Jugendlichen bedankten sich bei Victor Simon für das Interesse am Tischtennis und die Unterstützung. Die Sparte umfasst zurzeit rund 100 Mitglieder, davon 56 Kinder und Jugendliche. Am Punktspielbetrieb nehmen momentan eine Damenmannschaft, vier Herrenmannschaften, eine J 19-Mannschaft und zwei J 15-Mannschaften teil. Weitere Informationen rund um das Tischtennis sind über die Internetseite der Eintracht Munster zu erlangen.
Text: Jens Hoffmann
Foto: Sven Siedow
 
		Laura Ulbricht gibt ihr Fuß-OL-Debüt. Am 28. und 29. Juni 2025 war Hamburg Austragungsort des Hamburg-OLs, eines der größten und traditionsreichsten Orientierungslauf-Wochenenden in Norddeutschland. Auch die Eintracht Munster 2020 e.V. war vertreten – mit Laura Ulbricht und Olaf Handtrack am Start.
Am Samstag wurde ein Doppelsprint ausgetragen, zwei schnelle, technisch fordernde Sprintläufe in städtischem Gelände. Die Läufe zählten sowohl zur Landesrangliste Niedersachsen als auch zur Deutschen Parktour, einer bundesweiten Sprintserie im Orientierungslauf.
Für Laura Ulbricht war der Hamburg-OL ein besonderer Meilenstein: Nach ersten Erfahrungen im Mountainbike-Orienteering (MTBO) wagte sie nun den Schritt in den Fuß-OL. In der Einsteigerklasse absolvierte sie ihren ersten Fuß-Orientierungslauf überhaupt – mit großem Ehrgeiz, Neugier und Erfolg. Sowohl im Sprint als auch auf der Mitteldistanz am Sonntag sammelte sie wertvolle erste Erfahrungen im neuen Format.
Olaf Handtrack startete in der Altersklasse H45 und zeigte an beiden Wettkampftagen eine routinierte Leistung. Besonders die Mitteldistanz am Sonntag im abwechslungsreichen Hamburger Waldgelände forderte Erfahrung und Ausdauer – beides brachte Olaf erfolgreich auf die Strecke.
Die Veranstaltung war hervorragend organisiert und bot abwechslungsreiche Bahnen für alle Leistungsklassen. Für die Eintracht Munster 2020 e.V. war der Hamburg-OL 2025 damit ein sportlich erfolgreicher und motivierender Auftritt – mit einem gelungenen Debüt, wichtigen Ranglistenpunkten und viel Vorfreude auf kommende Wettkämpfe.
Text und Foto: Olaf Handtrack
Weitere Beiträge …
Seite 3 von 5
 
	      