 
		Ausgelassene Stimmung bei den Elb-Dancern. Zu einer Halloween Line Dance-Party hatten die Elb-Dancer in das Hotel Restaurant Teichaue in Adendorf eingeladen. Verschiedene Gruppen aus der Region waren der Einladung gefolgt, darunter auch 16 Line Dancerinnen der Eintracht Munster. Schnell füllte sich der gruselig geschmückte Saal im Hotel Restaurant und so konnte pünktlich mit der Veranstaltung begonnen werden. Die DJ´s HA-PE und MC CAN eröffneten die Party wie immer mit dem ersten Tanz und so war die Tanzfläche von Beginn an brechend voll. Den Aktiven wurde doch sehr schnell beim Tanzen warm und so floss mancher Tropfen Schweiß. Die verschiedenen Tänze konnte einer Liste, die auf den Tischen auslag, entnommen werden, so war die Tanzfläche unterschiedlich gefüllt, da die einzelnen Gruppen nicht alle Tänze beherrschen. Der Abend war in 18 Abschnitte mit unterschiedlichen Titeln unterteilt und so konnten die Tänzerinnen aus Munster jederzeit überblicken, wann sie die Tanzfläche betreten würden. Den ganzen Abend über herrschte eine ausgelassen und fröhliche Stimmung im Saal. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren auch mit einem entsprechenden Halloween-Kostüm passend zum Motto dieser Veranstaltung erschienen. Zwischendurch konnten sich die Anwesenden mit Getränken und warmen Speisen stärken. Das nette Team des Hotels Restaurant Teichaue sorgte stets für eine freundliche Bedienung. Die Munsteranerinnen traten erst am späten Abend die Heimreise an und das wieder mit vielen neuen Eindrücken.
Text und Fotos: Jens Hoffmann




 
		Thomas Meyer erhält Ehrenurkunde für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit. Kürzlich ehrte die Eintracht Munster ihre langjährigen Mitglieder wozu der stellvertretende Vorsitzende Heinz Wagner 12 von 41 zu Ehrenden im Vereinsheim in Breloh begrüßen konnte. In seiner Begrüßungsrede bezog sich Wagner auf das Dabeisein, das Mitmachen und das Einbringen in den Verein, um so den Sport zu unterstützen. Eine langjährige Vereinsmitgliedschaft sei heutzutage nicht mehr selbstverständlich und dementsprechend hoch anzurechnen. Des Weiteren erwähnte er das fünfjährige Bestehen der Eintracht Munster seit der Fusion der ehemaligen fünf Munsteraner Sportvereine. Ein kleines Jubiläum, was Grund zur Freude gibt, so Wagner weiter. Anschließend führte er die Ehrungen für 25, 40, 50 und 60 Jahre Vereinszugehörigkeit zusammen mit der Sportwartin Janina Furch und dem stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Ebeling durch und überreichte zusammen mit Ihnen die Ehrenurkunden und Anstecknadeln. Besondere Ehrungen wurden Margot Klötzing und Inge Kern für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit zuteil. Der stellvertretende Vorsitzende Heinz Wagner hielt zudem eine kurze Laudatio auf Thomas Meyer und ehrte ihn für seine Vereinstreue von 60 Jahren. Die Geehrten für 40, 50 und 60 Jahre erhielten zudem einen Vereinsschal aus den Händen der Sportwartin. Zum Schluss dankte der stellvertretende Vorsitzende Heinz Wagner der Sportwartin Janina Furch und dem Geschäftsführer Ulrich Pfaff für die Vorbereitung der Ehrungen
Die Geehrten:
25 Jahre
Christina Fleckenstein, Eiko Werner, Martina Werner, Marte Ole Halbas, Elsa Regenhardt, Susanne Hillenkötter, Pia-Marie Werner, Thomas Metschulat, Rita Drost, Mario Walter, Birgit Thom, Roman Scghwarz, Michaela Rutsatz, Alina Rutsatz, Christian Inselmann, Klaus-Peter Behrens, Andreas Halbas, Dietmar Wessel, Susanne Posdziech, Fabian Fritz, Mike Daniel Zipper,
40 Jahre
Markus Meyer, Hans-Günther Winkelmann, Martin Seiler, Annegret Hildebrandt, Irmtraut Altmann, Brigitte Graczyk, Manfred Gausmann, Herbert Hanke, Jens Lemke, Gerlinde Fischer, Thomas Blaser, Sascha Berg,
50 Jahre
Roswitha Söhnholz, Jörg Behrendt, Margot Klötzing, Inge Kern
60 Jahre
Thoams Meyer, Anneliese Weber, Peter Bormann
75 Jahre
Jürgen Putensen

Die Geehrten für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit: (beginnend 2. v. links) Eiko Werner, Martina Werner, Pia-Marie Werner und Christina Fleckenstein, (hinter Reihe v. links) Roman Schwarz und Mike Daniel Zipper

Die Geehrten für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit: (beginnend 2. v. links) Hans-Günther Winkelmann, Irmtraut Altmann und Jens Lemke

Die Geehrten für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit: (beginnend 2. v. links) Margot Klötzing und Inge Kern

Wurde für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt: Thomas Meyer eingerahmt von den stellvertretenden Vorsitzenden Heinz Wagner (links) und Andreas Ebeling
 
		Lübeck/Munster. Zwei Läuferinnen von der Eintracht Munster 2020 e.V. haben beim Stadtwerke Lübeck Marathon am 19. Oktober 2025 mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Sowohl Sonja Christiani auf der Marathon-Distanz als auch Katrin Teuwsen auf der Halbmarathon-Strecke feierten bemerkenswerte Erfolge.
Katrin Teuwsen absolvierte ihren dritten Halbmarathon und zeigte, wie sehr sich kontinuierlicher Trainingsfleiß auszahlt. Die engagierte Läuferin überquerte die Ziellinie nach 2:03:45 Stunden. Mit dieser Zeit sicherte sich Teuwsen den 29. Platz in der Altersklasse W40, wobei sie sich gegen 70 Konkurrentinnen durchsetzte. In der Gesamtwertung des Halbmarathons, der insgesamt 2.270 Teilnehmer zählte, lief sie als 356. Frau ins Ziel.
Ebenfalls erfolgreich war Sonja Christiani, die sich der vollen Marathon-Distanz von 42,195 Kilometern stellte. Christiani lief den Marathon in starken 4:23:05 Stunden. Bei einem Teilnehmerfeld von insgesamt 752 Startern auf der Marathonstrecke erreichte sie in der Altersklasse W45 den hervorragenden 7. Platz und lief als 95. Frau insgesamt ins Ziel.
Die Eintracht Munster 2020 e.V. gratuliert beiden Athletinnen zu diesen Erfolgen, die einmal mehr das hohe sportliche Niveau der Laufsportsparte belegen.
Text und Bild: Olaf Handtrack
 
		Stausee Hohenfelden/Munster. Olaf Handtrack von der Eintracht Munster 2020 e.V. nahm am 18. Oktober 2025 am Stausee Hohenfelden an der Deutschen Meisterschaft (DM) im Mountainbike-Orienteering (MTBO) teil. Dieser Wettkampf bildete zugleich den Finallauf des diesjährigen Deutschland Cups.
In der Kategorie Herren ab 50 (H50) stellte Handtrack seine Fähigkeiten im Gelände und in der Orientierung unter Beweis und belegte im Finallauf der Deutschen Meisterschaft den 7. Platz. Seine Laufzeit für die anspruchsvolle Strecke lag bei 1 Stunde, 55 Minuten und 8 Sekunden (115:08).
Durch diese und weitere konstante Leistungen im Laufe der Saison erzielte Olaf Handtrack in der abschließenden Gesamtwertung des Deutschland Cups 2025 ebenfalls ein solides Ergebnis: In der Kategorie H50 schloss er die Serie mit dem 4. Platz ab.
Olaf Handtracks Teilnahme an der DM und die Platzierung im Deutschland Cup bestätigen seine Aktivität und Präsenz in der nationalen MTBO-Wettkampfszene.
Text und Bild: Olaf Handtrack
 
		Der Verein möchte auf das Ehrenamt aufmerksam machen und es stärken. Unter dem Titel „Hut ab“ stellt die Eintracht Munster eine Kampagne vor, mit dem der Verein mehr auf das Ehrenamt aufmerksam und es auch stärken möchte. Zudem erhoffen sich die Verantwortlichen, dass sich sowohl jüngere als auch ältere Menschen für unbesetzte Ämter im Verein interessieren und diese Lücken füllen. Insgesamt sind rund 287 Ehrenamtliche unterschiedlichen Alters in der Eintracht tätig und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf des Vereinsgeschehens. Unzählige Stunden werden von diesen Vereinsmitgliedern im Jahr zum Allgemeinwohl geleistet. Jährlich findet am 5. Dezember ein Internationaler Tag des Ehrenamtes statt und ist ein abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von der UN mit Wirkung ab 1986 beschlossen. Kürzlich wurde nun eine Werbetafel der Kampagne Hut ab von den stellvertretenden Vorsitzenden Heinz Wagner und Andreas Ebeling sowie dem Geschäftsführer Ulrich Pfaff vorgestellt. Diese soll einen Platz am Vereinsheim in Breloh finden und so für das Ehrenamt werben. Die Idee für die Kampagne und Vorlage für die Werbetafel stammten aus der kreativen Feder des Spartenleiters der Fotorunde Jens Hoffmann und wurde von der Digitaldruckerei Werbeservice Hannemann hergestellt.
Text und Foto: Jens Hoffmann
Weitere Beiträge …
- Eintracht Munster 2020 beim Saisonabschluss im Harz: Starke Ergebnisse in Wildemann
- Fokus auf Munster: Handtrack (14. DPT) und Ulbricht starten mit Top-Leistungen in nationale OL-Wettkampfserie
- Munsteraner Läufer erobern Hamburgs Wahrzeichen: Hellfritz und Mautz beim Köhlbrandbrückenlauf erfolgreich
- Rundenwettkampf-Finale in Munster: Sportpark Osterberg bebt beim großen Sporttag der jungen Talente
Seite 1 von 5
 
	      