Fotorunde
Dass auch ein kulturelles Angebot in der heutigen Zeit in einem Sportverein seinen Platz findet, zeigt die Fotorunde der Eintracht Munster sehr deutlich. Wir, eine bunt gemischte Truppe aus Hobbyfotografinnen und –fotografen, gehen diesem Hobby mit Spaß und Freude nach.
Die Fotorunde trifft sich in der Regel einmal im Monat zu einem Theorie- oder Praxisabend. Gelegentlich wird auch mal ein zweiter Termin angesetzt, wenn ein besonderes Thema (Veranstaltung) ansteht. Vom Frühjahr bis zum Herbst wird hauptsächlich draußen fotografiert. Einem praktischen Teil geht, wenn erforderlich, ein theoretischer voraus.
Theorieabende befassen sich auch immer mal wieder mit den verschiedenen Grundlagenthemen, wie Bildaufbau, Bildgestaltung, Perspektive, Linienführung, Bildformat, Brennweiten, Schärfentiefe, Langzeitbelichtung, ISO-Werte, Blenden, Verschlusszeiten, Zeitvorwahl, Blendenvorwahl, Manueller Modus, Unter- und Überbelichtung, Weißabgleich, Messmethoden, Autofokus-Messfelder, Autofokus-Modus, Drittelregel oder Goldener Schnitt. Dann wird das vorhandene Wissen vertieft oder einfach nur wieder aufgefrischt.
Praxisabende beinhalten verschiedene Themen, wie Makroaufnahmen, Stillleben, Porträts, Wunderkerzen, Feuerwerk, Dekorationen (beleuchtet und unbeleuchtet), Kerzenrauch, Blitzlichtfotografie oder Kreatives Fotografieren.
Die vom Frühjahr bis zum Herbst durchgeführten Exkursionen umfassen verschiedene Themen, wie HDR-Fotografie, Rest- und Nachtlichtfotografie, Landschaftsfotografie, Architekturfotografie, Porträtfotografie, Tierfotografie, Feuerwerksfotografie, Sonnenuntergangs und -aufgangsfotografie, Fließgewässerfotografie, Panoramafotografie, Astrofotografie oder Lightpainting (Lichtmalerei). Die Exkursionen können dabei stundenweise in und um Munster sowie als Halb- oder Ganztagsausflüge (je nach Ziel und Entfernung) durchgeführt werden. Bei Interesse würden aber auch ein bis zwei Wochenendausflüge möglich sein. Aber auch der Besuch von Veranstaltungen, Kunststätten. Museen und Märkten stehen auf dem Programm.
Passend zu einigen Themenbereichen wird auch mit entsprechenden Softwareprogrammen gearbeitet, wobei eine intensive Einführung stattfindet. Hierbei geht es z.B. um die Bildbearbeitung mit gängigen Bildbearbeitungsprogrammen, um den Umgang mit Programmen zum Schärfen und Entrauschen sowie Panorama- und HDR-Techniken.
Regelmäßig findet auch ein Austausch statt, was der Markt neues an Kamera-, Objektiv- und sonstigen Zubehör zu bieten hat.
Die Teilnehmer dürfen sich natürlich zu Themenwünschen äußern und sollen nicht alles vorgegeben bekommen. Hier entscheidet natürlich demokratisch die Mehrheit. Themenbereiche werden dann jeweils für ein ganzes Jahr festgelegt.
Ziel soll es auch sein, dass Fortgeschrittene Einsteigern und Anfängern unter die Arme greifen und sie unterstützen. Es soll eine angenehme und gemütliche Atmosphäre entstehen, ohne Stress und Hektik. Denn der Spaß steht bei uns an erster Stelle.
Interessierte wenden sich für weitere Auskünfte an den Übungsleiter. Das Mindestalter sollte dabei 11 Jahre betragen.
- Details
- Veröffentlichung: Jens Hoffmann