Presse
Sponsoren übergeben Sportausstattung an U12 Fußballmannschaft der Eintracht Munster

Die Jugendfußballer des Jahrgangs 2013 der Eintracht Munster wurden kürzlich durch ihre Sponsoren mit Präsentationsanzügen, Trainingstrikotsätzen, Sporttaschen und einem Koffer für die komplette Trikotbekleidung ausgestattet. Weiteres Equipment für die Mannschaft sowie Größenanpassungen sind ebenfalls schon in Planung. Mit solchen engagierten Sponsoren im Rücken bereitet eine Förderung von jungen Sportlerinnen und Sportlern viel Vergnügen und stärkt das Selbstwertgefühl enorm, so der Trainer Christian Frohriep und der Co-Trainer Stefan Bentrup. Die gesamte U12 Mannschaft und das Trainerteam bedankten sich für die Hingabe an den Fußball und die ständige Unterstützung bei Ronny Terrey von der Allianzagentur Munster, Nadja und Matthias Schink von Long Covid Coaching Munster, Markus Gellert von Heide Flex Munster und Andre Netz und der Familie Sültenfuß-Plasse vom Partyservice Netz / Festhalle Munster.
Die Sponsoren und der C-Trainer Stefan Bentrup (rechts) mit den Fußballerinnen und Fußballern der U12 Mannschaft nach der Übergabe der Sportausstattung.
Text: Jens Hoffmann
Foto: Stefan Bentrup
Eintracht Munster gewinnt bei Jako Trikotaktion 2025

U12 Fußballmannschaft freut sich über neue Bekleidungsstücke. Kürzlich konnte sich die U12 Fußballmannschaft der Eintracht Munster über neue Trikots freuen. Vorausgegangen war eine Trikotaktion des Sportausstatters Jako für das Jahr 2025. Diese Aktion wurde über Intersport Ramelow in Uelzen angeboten und vom Geschäftsführer der Eintracht Munster, Ulrich Pfaff, genutzt. Um einen entsprechenden Trikotsatz gewinnen zu können, musste einen Registrierung bei Jako erfolgen, ein täglicher Scan auf deren Internetseite vorgenommen sowie an einem Bundesliga Tippspiel teilgenommen werden. Zudem mussten Einkäufe bei Intersport durchgeführt und diverse QR-Codes bei diesem Sportanbieter eingescannt werden, um ausreichend Punkte zu sammeln. Die ganze Aktion erstreckte sich über einen Zeitraum von drei Monaten und wurde akribisch vom Geschäftsführer wahrgenommen. Der Gewinn konnte entweder Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen zugute kommen, so von Jako vorgesehen. Am Ende waren ausreichend Punkte zusammengekommen, um einen Trikotsatz gewinnen zu können. Der Geschäftsführer ließ es sich daher auch nicht nehmen, den U12 Fußballerinnen und Fußballern die Bekleidung persönlich zu überreichen und konnte dabei in glückliche Kinderaugen blicken.
Der Geschäftsführer Ulrich Pfaff (links) und der Trainer Stefan Bentrup nach der Trikotübergabe an die U12 Fußballmannschaft.
Text und Foto: Jens Hoffmann
The Line Walker begeistern beim Stiftungsfest in Trauen

Das diesjährige Stiftungsfest in Trauen war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher an. Die Turnhalle in Trauen wurde im Westernstil dekoriert, mit Saloon, Bank und Store. Ein Line Dance Auftritt der „The Line Walker“ der Eintracht Munster 2020, zog die Zuschauer in ihren Bann. Die Gruppe, bestehend aus Tänzerinnen verschiedener Altersgruppen, präsentierte verschiedene Choreografien zu einer Mischung aus Country- und Popmusik. Die Tänzerinnen zeigten nicht nur ihr Können, sondern auch die Freude am gemeinsamen Tanzen, was das Publikum mit viel Applaus belohnte. Auch um eine Zugabe kamen die Tänzerinnen nicht umhin. „Es ist einfach toll, dass wir die Linedancer der Eintracht Munster, passend zum Motto, für unser Fest gewinnen konnten“, sagte der „Sheriff“ Andreas Ebeling, einer der Organisatoren. „Nach der Neufindung vor einem Jahr ist das der erste Auftritt. Wir wollten Euch zeigen, dass Line Dance nicht nur Country ist, sondern auch Pop und moderne Hits beinhalten kann. Line Dance verbindet Menschen und macht einfach Spaß!“, bedankte sich die Spartenleiterin Anja Handtke im Namen der Tanzgruppe. Das Stiftungsfest bot neben dem Line Dance auch zahlreiche weitere Attraktionen. Für gute Stimmung sorgte DJ Toms Musikbox und bei einer Tombola gab es attraktive Preisen für die ganze Familie zu gewinnen. Der erste Preis bei der Tombola waren Eintrittskarten für die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg. Diese gewann Frau Piepenbring aus Munster. Den zweiten Preis ergatterte sich Birgit Behling und Detlef Ackermann erhielt den 3.Preis. Die Veranstaltung war ein wunderbarer Anlass, um Nachbarn und Freunde zu treffen und gemeinsam zu feiern. Die „Line Walker“ freuen sich bereits auf ihren nächsten Auftritt und laden alle Interessierten ein, beim Training vorbeizuschauen. Wer Lust hat, kann reinschnuppern oder sich der Gruppe anschließen und die Freude am Line Dance selbst erleben. Geschnuppert werden kann jeden Mittwoch um 20:00Uhr bei der neu ins Leben gerufenen Anfängergruppe im Mehrzweckgebäude der Eintracht Munster im Forstgarten. Informationen sind auf der Homepage der Eintracht Munster und unter www.the-Linewalker-Munster.de zu finden.
Text und Bild: Andreas Handtke
Sporthabzeichenverleihung bei der Eintracht Munster

Gisela Sorge wird für das 50. Sportabzeichen geehrt. Kürzlich fand die die Sportabzeichenverleihung der Eintracht Munster im Vereinsheim Osterberg statt. Für das vergangene Jahr konnte der Verein 180 erfolgreich abgelegte Abzeichen verzeichnen. Verliehen wurden 101 Urkunden an Kinder und Jugendliche sowie 79 Urkunden an Erwachsene. Zudem bekamen 5 Familien das Familien Sportabzeichen überreicht.
Stellvertretend für alle Erwachsenen wurden folgende Sportlerinnen und Sportler mit dem Bicolor- Sportabzeichen mit entsprechender Zahl geehrt:
Luisa Ackermann (5), Martina Emge (5), Claudia Wilhelm (5), Gabriele Bertram (5), Karsten Bertram (5),Tanja Holube (10), Jochen Mallü (25), Michael Zappe (30).
Eine besondere Ehrung wurde Gisela Sorge zuteil. Sorge hatte im Alter von 78 Jahren zum 50. Mal das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt. Für diese herausragende Leistung wurde ihr vom Sportabzeichenobmann Karsten Bertram ein Blumenstrauß überreicht.
Die geehrten Kinder und Jugendlichen:
Bronze:
Johan Pankler, Basit Safi, Waldemar Gottfried
Silber:
Medyan Ali, Zaniyar Bukhardi, Esaad Bukhardi, Jonas Handtrack, Ali Jakjok, Pauline Möbius, Maxim Murschel, Yannis Naumann, Amy Prätsch, Maximilian Stein, Lena Löbert, Jannik Sievers, Moritz Stork, Friedrich Alvermann, Mark Drozdov, Matheo Stachowiak, Bosse Zolldann, Maawia Ali, Mona Cohrs, Johanna Kehl, Magnus Siebert, Stachowiak, Erik Westermann, Lyan Yamak, Charlotte Stephan, Hannah Stephan, Mats Böhm, Maddox Böker, Heinrich Cohrs, Fabio Dal Bo, Valentin Kinsvater, Justin Malczak, Abdullah Safi, Hans Schunack, Bekim Zeneli, Henry Zur Kammer, Felix Künzel, Zahra Safi, Phillip Scherff, Finn Ziegler, Lars Bollhorst
Gold:
Lotta Deutzmann, Ronja Huth, Stella Klos, Annabell Peitz, Lina Andersen, Philippa Emmannn, Johanna Feist, Louisa Halilaj, Emily Hein, Joris Klötzing, Felix Handtrack, Lara Sphia Kittner, Sophia Matzlat, Lennard Meyer; Lotta Pioch, Mia Wernicke, Ida Wüsteneck, Mathilda Ziegler, Kalle Bohrmann, Arthur Hanika, Elias Künzel, Marie Mehrabadi, Fabian Möbius, Janne Peters, Lilly Binding, Lara Blaschnig, Finn Köster, Mia Mehrabadi, Gretel Siebert, Levi Brunotte, Liya Seminaz Dolas, Jayda Eitzc, Ella Lehmann, Emilia Okowity, Klara Westermann, Greta Johanna Zolldann, Anisia Albu, Kiara Haarstick, Emma Hemme, Martha Sophie Lidl, Celina Pries, Lia Schomburg, Julia Szolka, Finlay von Strünck, Lynn Blümke, Lea Riedel, Isabel Biastoch, Allen Kijewski, Hebdrik Kinny, Anika Ulm, Paul Christoffer, Lilly Diek, Phoebe Plotz, Shane Mike Kijewski, Marie Andres, Maximilian Charzitimitriadis
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich der Obmann bei seinem DAS-Prüferteam sowie allen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung im vergangenen Jahr.
Sportabzeichenobmann Karsten Bertram (links) mit den geehrten Erwachsenen
Gisela Sorge wurde für ihr 50. Sportabzeichen geehrt und erhielt neben ihrer Urkunde noch einen Blumenstrauß
Die geehrten Kinder und Jugendlichen mit ihren Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold
Bericht: Jens Hoffmann Bilder: Karsten Bertram
Jugendversammlung der Eintracht Munster gut besucht

Viele Projekte für das laufende Jahr geplant. Die Jugendversammlung der Eintracht Munster wurde in diesem Jahr von dem Vorsitzenden Alfred Mangold mit einer kleinen Begrüßungsrede eröffnet, wobei er anschließend das Wort an die Jugendleiterin Hanna Seimetz übergab. Seimetz zeigte sich erfreut, dass rund 20 Kinder und Jugendliche sowie drei weitere Vorstandsmitglieder den Weg in das Event House nach Breloh gefunden hätten. Anschließend ließ sie das Jahr 2024 Revue passieren und gab einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins. So beteiligten sich Kinder und Jugendliche am Tag der Jugend, am Schützenfest- und Volksfest, an einem Sportfest der Eintracht und dem Weihnachtsmarkt. Des Weiteren berichtete die Jugendleiterin von dem Kreissportjugendtag, an dem sie teilgenommen hatte. So stellte sie eine Jugend-App vor, die vielleicht auch von der Eintracht zu nutzen wäre. Im weiteren Sitzungsverlauf berichtete Seimetz von den geplanten Veranstaltungen, an denen sich auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche beteiligen werden, wie dem Tag der Jugend, dem Schützen- und Volksfest, Fit nach den Ferien mit verschiedenen Stationen und dem Weihnachtsmarkt. Aus der Versammlung kamen dann noch einige Anregungen, wie die Durchführung einer Jugend-Disco, eines Boule-Turniers, eines Zeltlagers, einer Schnitzeljagd, spartenübergreifende Turniere, der Beteiligung am Kinderferienprogramm sowie einem effizienteren Austausch innerhalb des Vereins über mögliche Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Zum Schluss bedankte sich die Jugendleiterin für das Erscheinen der Anwesenden und zeigte sich mit dem Ablauf der Jugendversammlung sehr zufrieden.
Text und Bild: Jens Hoffmann