Dr. Hermann-Marcks-Str. 12 ¦ 29633 Munster ¦ Telefon +49 5192 6776 ¦ E-Mail eintracht.munster AT t-online.de

 

UNSERE SPARTE

Badminton

Open menu

UNSER BEREICH BADMINTON

Tag der Jugend rund um den Mühlenteich - Beteiligung durch die Eintracht Munster

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Stadtjugendring Munster wieder einen Tag der Jugend rund um den Mühlenteich. Auch die Eintracht Munster nahm an dieser Veranstaltung teil und war an diesem Tag mit fünf Stationen vor Ort vertreten. Interessierte Kinder konnte sich an der Station des Stadtjugendrings entsprechende Laufzettel aushändigen lassen, um anschließend die einzelnen Stationen der beteiligten Vereine und Institutionen zu erkunden. Hier mussten verschiedene Aufgaben erfüllt werden, um einen Stempel für die Laufzettel zu erhalten. An der Station Tischtennis der Eintracht Munster galt es, einige Ballwechsel zu absolvieren. Die Schwierigkeit bestand darin, dass die Ballwechsel auf kleinen Tischtennisplatten stattfanden. Keine leichte Aufgabe, um den kleinen Kunststoffball auf dem Tisch zu halten. Sven Siedow und sein Team um Mia Ratei, Rachel Hagendorff, Lukas Hagendorff, Robin Siedow und Kim Schreier nutzen aber auch die Gelegenheit, um den Kindern ihren Sport etwas näher zu bringen. Das Sportabzeichen-Team um Sabine Ackermann, Hanna Anette Seimetz, Detlef Ackermann, Lutz Helms und Gerhard Nehmer boten an ihrer Station das Mini Sportabzeichen an. Die Weiten im Standweitsprung und Ballwurf entschieden hierbei über das Mini Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. So manches Kind wuchs hier zum Erstaunen der Eltern über sich hinaus. Janina Furch lies kleinere Kinder an ihrer Station Bälle in eine Kiste werfen, wobei der Abstand dabei gesteigert wurde, in Hula-Hoop-Reifen springen, an einem Seil entlang laufen oder über ein Hindernis balancieren. Der Spaß war dabei den Kleinsten sichtlich anzusehen und das nicht nur zur Freude der Eltern. An einer weiteren Station begeisterte die Tanzgruppe „Crabnastic“ die kleinen und großen Besucher mit sehenswerten Auftritten. Die jungen Tänzerinnen unter der Leitung von Natascha Brusch und Jana Vogt boten in ihren 20minütigen Darbietungen atemberaubende Elemente aus Tanz und Akrobatik. Am Ende ihrer Auftritte gab es langanhaltenden Beifall von den Umstehenden. Ulrich Pfaff, Silvia Helms, Andreas Ebeling und Thekla Oetjens-Breitenfeld wussten an ihrem Informationsstand Interessierte mit aktuellen Informationen rund um die Eintracht Munster zu versorgen. So gab es Wissenswertes zu den einzelnen Sparten oder Übungsgruppen, Trainingszeiten und Mitgliedsbeiträgen. Auch verschiedene Accessoires konnten am Informationsstand erworben werden. So wechselte doch mancher Fanschal den Besitzer. Natürlich gab es auch einen Kaffee oder ein Kaltgetränk für die Besucher an dieser Station. Mit dem Ablauf an den einzelnen Stationen und dem entsprechenden Zulauf durch die aktiven Kinder zeigten sich die anwesenden Vorstandsmitglieder äußerst zufrieden. 

 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Text und Bilder: Jens Hoffmann

Waldfotografie auf eine andere Art und Weise

Den Wonnemonat Mai nutzte die Fotorunde der Eintracht Munster, um sich dem Thema Waldfotografie auf eine andere Art und Weise zu widmen. Die Exkursion führte die Hobbyfotografinnen und -fotografen in einen Buchenwald rund einen Kilometer außerhalb von Niederhaverbeck Richtung Erhorn. Spartenmitglied Dieter Peitz hatte die Örtlichkeit erkundet und konnte so die Gruppe zu einem mystischen Buchenwald führen. Rund zwei Stunden verbrachten die Aktiven dabei im Wald, um passende Motive zu finden. Verdrehte und geschwungene Bäume mit Verästelungen standen dabei hoch im Kurs, aber auch dick- und dünnstämmige Buchen mit frischem Grün. Umgestürzte Buchen, Totholz, Wurzeln, Stubben und Findlinge wurden ebenso mit in die Bildkomposition einbezogen und werteten die Fotos entsprechend auf. Sonnenschein und diffuses Licht wechselten sich ständig ab, was ein kontinuierliches Verändern der Aufnahmeeinstellungen nach sich zog. So war diese Exkursion für die Hobbyfotografinnen und -fotografen teilweise eine echte Herausforderung. Mit dem Ablauf der Exkursion zeigte sich der Spartenleiter Jens Hoffmann am Ende sehr zufrieden. 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

 

Text: Jens Hoffmann

Fotos: Wilhelm von Alm, Sören Meyer und Dieter Peitz

Alte Traditionen bewahren - Ostereiersuche bei der Eintracht Munster wieder ein Erfolg

Zu einer Ostereiersuche am späten Vormittag des Ostersonntags hatte die Eintracht Munster alle interessierten Kinder des Vereins auf das Vereinsgelände in Breloh eingeladen. Die alte Tradition des ehemaligen Breloher Sportclubs wurde wie im vergangen auch in diesem Jahr durch die Eintracht durchgeführt. In Deutschland wurde die Tradition im 17. Jahrhundert zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Manche vermuten, dass diese aus dem Heidentum übernommen wurde. Denn laut einem heidnischen Brauch wurden zu Ehren der Frühlingsgöttin Ostara Eier an Freunde und Bekannte verschenkt. Der stellvertretende Vorsitzende Heinz Wagner und die Jugendwartin Hanna Anette Seimetz und ihr Organisationsteam hatten auf dem Vereinsgelände rund 200 Eier, Hasen und Riegel aus Schokolade versteckt. Wagner konnte rund 90 Personen begrüßen und teilte anschließend die Kinder in drei Altersgruppen ein. Rund 30 Kinder stürmten dann in die zugewiesenen Bereiche, um die versteckten Süßigkeiten zu suchen. Die Kleinsten wurden dabei von ihren Eltern oder Großeltern unterstützt. Die Erwachsenen hatten zwischenzeitlich die Möglichkeit, sich in der Cafeteria mit Heiß- und Kaltgetränken sowie Kuchen zu stärken. Trotz des regnerischen Wetters war die Stimmung unter den Anwesenden sehr gut, was sich in anregenden Unterhaltungen widerspiegelte. Nach rund 20 Minuten waren alle versteckten Leckereiern von den Kinder gefunden worden und die mitgebrachten Körbchen gut gefüllt. Mit dem Ablauf der Veranstaltung zeigte sich der stellvertretende Vorsitzende sehr zufrieden.   

 

 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

 

Rund 30 Kinder warteten auf das Startzeichen vom stellvertretenden Vorsitzenden Heinz Wagner, um die Ostereiersuche zu beginnen.

Text und Fotos: Jens Hoffmann  

Eintracht Munster beteiligt sich an der Aktion Saubere Stadt

Wir wollen, dass unsere Umwelt sauber bleibt, so das Motto des Vereins

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Eintracht Munster bei fast sommerlichen Temperaturen an der Aktion Saubere Stadt. Unter der Leitung von Heinz Wagner trafen sich Fußballerinnen und Fußballer sowie Jugendliche am Schulwald in Breloh, um in diesem Unrat und Müll zu sammeln. 21 Mitglieder machten sich dann auf den Weg und befreiten die Landschaft von unachtsam weggeworfenen Gegenständen. So wurden neben dem alltäglichen Müll u.a. ein Autokindersitz, mehrere Autoreifen und zahlreiche Kinderwindeln gefunden. Das anschließende Beisammensein auf der Terrasse der Sportanlage in Breloh bei Bockwurst und Kaltgetränken hat einmal mehr den Teamgeist gestärkt.

Vier Erwachsene unter der Leitung von Reinhard Haarstick trafen sich am Bahnübergang Rehrhofer Weg, um die Hinterlassenschaften entlang der Straße Sportanlagen, im angrenzenden Waldgebiet und an der Humboldtstraße zu beseitigen. Ziemlich schnell wurde klar, dass erfreulicherweise die Ausbeute auch in diesem Jahr wohl gering ausfallen würde. So wurden Plastikverpackungen von Lebensmitteln und Süßigkeiten, Zigarettenschachteln und –kippen, einige Flaschen und Coffee-to-go-Becher aufgesammelt. Allerdings befand sich der bereits im letzten Jahr gefundene große blaue Blumenkübel, obwohl gemeldet, noch immer am selben Ort. Am Ende hatten sich lediglich zwei Müllsäcke durch die Aktiven gefüllt. So endete bereits nach eineinhalb Stunden die Sammelaktion und die kleine Gruppe genoss einen Imbiss auf dem Ollershof.

Auf dem Vereinsgelände Osterberg konnte Ulrich Pfaff 8 Mitglieder an diesem Tag begrüßen. Zwei von Ihnen sammelten entlang der Straße Im Oertzetal und rund um das Wildgehege Müll und Unrat. Neben den üblichen Dingen, war lediglich ein ausrangierter Stehtisch der größte Fund. Zeitgleich nutzten die anderen Mitglieder die Gelegenheit, um das Vereinsgelände zu pflegen. So wurde u.a. die Minigolfanlage, der Bereich vor dem Grundstück und die gepflasterten Flächen von Laub befreit, die Terrasse gesäubert, die Pflanzflächen von Unkraut befreit und sonstige Pflegemaßnahmen durchgeführt. Zum Abschluss versorgte Ulrich Pfaff die Aktiven mit gegrillten Bratwürstchen sowie Heiß- und Kaltgetränken.    

Roy Biere hatte 12 Mitglieder der Sparte Darts animieren können, auf und vor dem Vereinsgelände Forstgarten Müll zu sammeln. Lediglich ein wenig Papier und Unrat musste von den Sportlern beseitigt werden. Zusätzlich nutzten die Mitglieder die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Sportmehrzweckgebäudes, die von der Sparte genutzt werden, zu reinigen.

Mit dem gesamten Ergebnis dieses Aktionstages zeigte sich der stellvertretende Vorsitzende der Eintracht Munster, Heinz Wagner, sehr zu frieden.  

 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

 

 

Text: Jens Hoffmann

Fotos: Jens Hoffmann, Heinz Wagner und Andreas Ebeling

Fotorunde der Eintracht widmet sich der Feuerwerksfotografie

Leuchtspuren erhellen den Nachthimmel über Oerrel

Wie man Batteriefeuerwerk richtig fotografiert, erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fotorunde bei einem stattgefundenen Themenabend. 9 Hobby-fotografinnen und –fotografen trafen sich dazu auf dem Vereinsgelände in Oerrel, um unter der Anleitung von Spartenleiter Jens Hoffmann kunstvolle Fotos aufzunehmen. Vorausgegangen war ein Themenabend, an dem Kleinstfeuerwerk fotografiert wurde. Mit diesem Einstieg wurden die ersten Grundlagen vermittelt, die nun auch im großen Stil zur Anwendung kamen. Nachdem eine entsprechende Genehmigung seitens der Stadt Munster vorlag, konnte der Spartenleiter das Feuerwerk zünden. Dabei kamen 10 Batterien mit einer Schussanzahl zwischen 16 und 100 zum Einsatz. Nachdem die Teilnehmer alle relevanten Einstellungen an ihren Kameras vorgenommen hatten, konnte mit dem Fotografieren der unterschiedlichen Leuchtspuren begonnen werden. Dabei galt es abzuschätzen, wie viele Spuren aufs Foto gebannt und wie lange belichtet werden sollte. Die Langzeitbelichtung war hier in Kombination mit einer sehr geschlossenen Blende die richtige Wahl. Nach rund einer Stunde waren die 10 Batterien verschossen und 714 Schuss hatten den Nachthimmel über Oerrel mit Leuchtspuren unterschiedlicher Art erhellt. Die Aktiven hatten unzählige Fotos aufnehmen können, wobei es für einige das erste Mal war, so eine Art von Feuerwerk überhaupt fotografieren zu können.

Text: Jens Hoffmann, Fotos: Rolf Plaschka, Iris Fritz und Thomas Fritz

 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

 

 

Geschäftsstelle

Eintracht Munster 2020 e.V.

Dr.-Hermann-Marcks-Str.12

29633 Munster

TELEFON: 05192 / 6776

EMAIL: eintracht.munster@t-online.de

 

Öffnungszeiten

Montag:         17:00 - 19:00 Uhr

Dienstag:       09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch:       09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag:   09.00 -12:00 Uhr

Freitag:          08:30 - 11:45 Uhr

Freitag:          16:00 - 19:00 Uhr 

 

Bankverbindung

Kreissparkasse Soltau

IBAN: DE68 2585 1660 0000 3327 18

BIC: NOLADE21SOL

 

Anmeldung

© 2024 Eintracht Munster 2020 e.V.
Joomla Templates by JoomZilla.com
Back to Top